• Musikalische Adventseröffnung
Niedernissa
02. Dez.14.00 Uhr
Ein Bläserquartettder Musikhochschule Weimar und unser Kirchenchor eröffnen am Samstag, dem 2. Dezemberum 14.00 Uhr die Adventszeit in Niedernissa. Bei stimmungsvollem Kerzenschein hören Sie Geschichten und können sich von wunderbarer Musik verzaubern lassen.
Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen in der Kirche.
Uwe Edom
• The Playfords
Büßleben
08. Dez.19.00 Uhr
Die Adventszeit hat uns alle sicher schon fest im Griff, aber am Vorabend des zweiten Advents, Freitag, dem 8. Dezember um 19.00 Uhr sollte niemand etwas anderes planen als den Besuch in der St.Petrikirchein Büßleben. Zum traditionellen Adventskonzert wird es diesmal ein Feuerwerk der Musik geben: Das mitteldeutsche Ensemble „The Playfords“ ist nach langer Pause wieder einmal in Büßleben zu Gast. Auf historischen Instrumenten spielen sie Alte Musik in neuen Arrangements. Das fünfköpfige Ensemble gründete sich 2001, inspiriert durch „The English Dancing Master“von John und Henry Playford. In dieser, erstmals 1651 erschienenen, Sammlung sind bekannte Melodien der Zeit sogar mit Tanzanweisungen notiert. The Playfords konzertieren seit 2005 auf internetionalen Festivals u.a.in Utrecht, im Schloss Tirol undbeim SWR-Sommerfestival. In der Pause können Sie sich mit Glühwein u.a. aufwärmen.
Der Eintritt kostet 10,00€.
Konfirmanden mit Konfi-Card haben freien Eintritt.
Bernd Männel
• Adventskonzert
Windischholzhausen
09. Dez.16.00 Uhr
Am 9. Dezember um 16.00 Uhr lädt der Dorfclub Windischholzhausen zu einem besinnlichen Konzert ein. Sie können Karoline und Christian Laier an Gitarre und Mandoline erleben. Das Ehepaar aus Erfurt, mit Wurzeln in unserer Gemeinde, musiziert seit 2005 in dieser außergewöhnlichenBesetzung. Die Mandoline ist 2023 Instrument des Jahres und Christian Laier ihr offizieller Botschafter in Thüringen. Die Mandoline hat in Europa eine lange Konzerttradition. Bereits Vivaldi und Beethoven komponierten für dieses Instrument.
Das Konzertprogramm reicht vonweihnachtlichen Lieder über Barockmusik und Musik derRomantik bis zur Moderne.
Karoline Laier ist Preisträgern zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Ihr Handwerk erlernte sie an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei Prof. Jürgen Rost.
Christian Laier legte seine künstlerische Reifeprüfung in Hamburg ab. Das weitere Studium absolvierte er in Kassel. Er war Mitwirkender in verschiedenen Kammermusikensembles. So gelangte er bis nach Kobe (Japan). Zahlreiche Preise bei „Jugend musiziert“ und den 1.Preis beim Roland-Zimmer-Jugendwettbewerb kann er vorweisen. Inzwischen arbeiten beide sehr erfolgreich an der Musikschule in Erfurt. Mit Engagement geben sie ihre musikalischen Erfahrungen an junge Solisten*innen weiter.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Uwe Edom
• Musikalische Adventsandacht
Büßleben
10. Dez.16.30 Uhr
• Männerchor Cäcilia
Niedernissa
10. Dez.17.00 Uhr
Am 2. Advent, dem 10. Dezember um 17.00 Uhr gibt der Männerchor Cäcilia 1880 Erfurt-Dittelstedt ein Adventskonzert in der Kirche Niedernissa. Der Chor, der 1999 mit der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde, wird auch in Zukunft in bewährter Weise musizieren.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Uwe Edom
• Musikalische Christnacht
Urbich
24. Dez.22.00 Uhr
Es ist eine schöne Tradition, den Heiligen Abend in der Urbicher Kirche musikalisch ausklingen zu lassen. Weihnachtliche Lieder und Choräle in der festlich geschmückten Kirche erzählen vom Geheimnis der Weihnacht und geben dem Gottesdienst seinen festlichen Glanz.
Uwe Edom