Wir feiern in diesem Jahr ein Jubiläum: Fünf Jahre Kunst und Kuchen. Eine über die Grenzen der Kirchgemeinde hinaus beliebte Veranstaltung hat sich etabliert.
Am Sonntag, dem 19. Juni 2022 ist es wieder so weit. Ab 15.00 Uhr können Sie Künstler aus der Region hautnah erleben. Große und kleine Kunstwerke unterschiedlicher Richtungen bewundern oder auch käuflich erwerben. Live-Musik in einer unvergleichlichen Atmosphäre erleben und nicht zuletzt den leckeren hausgemachten Kuchen genießen.
In diesem Jahr werden uns die Erfurter Musiker Frank Truckenbrodt und Wolfgang Friedrich mit ihrer ganz individuellen Musik erfreuen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf Sonnenschein und gute Laune.
Das Kunst & Kuchen-Team
25. Juni 2022,17.00 Uhr Johannis-Familiengottesdienst in der Kirche und
18.00 Uhr Johannisfeuer im Pfarrgarten mit Livemusik: Scheunenorchester & RAVENTATOR
In diesem Jahr wird das Johannisfeuer wieder zu seiner gewohnten Form zurückkehren. Wir beginnen 17.00 Uhr mit einem fröhlichen Familiengottesdienst in der Kirche. Anschließend feiern wir im Pfarrgarten weiter. Für die Kinder gibt es ein vielfältiges Bastelangebot. Die Torwand wartet wieder auf einen Meisterschützen. Diesmal lassen wir es mit zwei Bands so richtig krachen. Das Scheunenorchester macht feinsten Rock für Junge und Junggebliebene.
Die Band RAVENTATOR verspricht abwechslungsreichen, modernen, powervollen Hardrock Sound gemischt mit Elementen des Blues und Country.
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Uwe Edom
Informationen über Hilfsangebote und Hilfesuche
Es ist sinnvoll, die Hilfen und Initiativen zu bündeln, um gemeinsam tatkräftig unterstützen zu können.
Aufruf und Informationen von Senior Dr. Rein:
Liebe Schwestern und Brüder,
nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine, den Nachrichten von der Not der Zivilbevölkerung in der Ukraine und dem einsetzenden Flüchtlingsstrom fragen Gemeinden und Gemeindeglieder, wohin die Hilfe jetzt sinnvoll und effektiv gehen soll.
Dazu folgende Informationen:
Regionalbischöfin Dr. Spengler wird Ende März zu lutherischen Partnergemeinden in die Ostslowakei fahren und will Spenden mitnehmen. Die Gemeinden helfen dort Flüchtlingen. Hilfe aus der EKM geht auch an die Orthodoxen Gemeinden nach Ostpolen, zu denen die EKM eine Partnerschaf unterhält. Dort werden ebenfalls bereits Flüchtlinge versorgt.
Schwester Spengler bittet darum, dass alle Hilfen aus den Gemeinden über das Konto der Diakonie-Katastrophenhilfe gesammelt werden sollen (siehe unter https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php).
Gute Kontakte in die Ukraine unterhält das Gustav-Adolf-Werk. Sie finden dazu Informationen auf dessen Homepage.
In Erfurt werden Spenden gesammelt:
Durch den Verein zur Förderung der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde Thüringen e.V. (Ansprechpartner u.a. Pfr. Jaroslaw Sadovij).
Vereinsmitglieder berichteten am Rande des Friedensgebets am 27. Februar, dass sie derzeit eine Fülle von Sachspenden haben und diese Richtung Ukraine transportieren. Sie konzentrieren sich auf dringend notwendige Medikamente (Schmerzmittel, Antibiotika) und sammeln dafür Geld.
Kreditinstitut: Pax-Bank eG
Verwendung: Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine
IBAN DE46 3706 0193 5004 1380 17
BIC GENODED1PAX
Durch den Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V., Schillerstraße 5, 99096 Erfurt, werden ebenfalls Spenden gesammelt. Sachspenden sind im Moment nicht so dringend gebraucht wie Geldspenden.
Spendenkonto:
Gemeinnütziger Verein Ukrainischer
Landsleute in Thüringen e.V.
IBAN: DE16 7933 0111 0002 3408 15
BIC: FLESDEMMXXX
Zweck: Spende für die Ukraine
Mit freundlichem Gruß
M. Rein
Hilfe organisieren, hier in unseren Ortschaften
Helfer*innen gesucht
Im Pfarrhaus Büßleben (Familie Riedel) und im Pfarrhaus Windischholzhausen können Geflüchtete aus der Ukraine ein Obdach finden. Ob die Räumlichkeiten tatsächlich benötigt werden, wissen wir zur Zeit (14. März) noch nicht. Es gibt aber erste Gespräche.
Wir können auch nicht einschätzen, wie lange die Menschen bei uns bleiben werden. Sicher ist, dass die, die zu uns kommen, konkrete Hilfe brauchen.
Wir wollen einen Unterstützerkreis aufbauen, um konkret Hilfe (einmalig oder regelmäßig) leisten zu können:
- Unterstützung bei Behördengängen (auch dolmetschen)
- Hilfe im täglichen Leben (Gespräche, Ausflüge, kennenlernen des sozialen- u. kulturellen Umfeldes usw.)
- Betreuung von Kindern (z.B. Hausaufgabenhilfe)
- Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache
- Einbindung in die Strukturen vor Ort (Sportverein usw.)
- Ausstattungsgegenstände (kann erst geklärt werden, wenn wir die genauen Bedürfnisse kennen)
Wer bei diesem Unterstützerkreis mitmachen möchte, melde sich bei Pfr. Uwe Edom.
Kontakt: Telefon: 0361-413616, Email: pfarramt.ef-windischholzhausen@ekmd.de
Freitagabend, 18.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Südost, Singerstraße 1
30 Minuten Zeit, innezuhalten, in sich hineinzuhören, Gott zu loben oder eine Kerze anzuzünden.
Herzliche Einladung, an unserer Wochenschlussandacht teilzunehmen und Gott in Texten und Liedern zu begegnen.
Ihr ordinierter Gemeindepädagoge Thomas Riedel
............. aktuelle Termine in Kürze ..............