24 Jugendliche waren wieder mit dabei zur Jugendfreizeit in Dänemark. Wie immer zusammen mit Mädchen und Jungen von Pfarrer Peter Lippelt aus Lüderitz in Sachsen-Anhalt. Neben Pfarrer Edom war auch unser GKR-Vorsitzender Hauke Lüdtke mit an Bord. Am 25. Juli ging es dann los. Drei Kleinbusse, 13 Stunden aufregende Fahrt, dann war die Insel Langeland erreicht. Ländlich war es um uns herum. Viele Ausflüge an den Strand oder in die Stadt, Spiele drinnen und draußen. So vergingen tolle zwei Wochen wie im Flug. Traditionell gab es auch Themenabende, ein Theaterstück und Andachten. Höhepunkt war natürlich unsere Party zur Mitte der Freizeit!
Marc Elflein
Die Garteneroberung - Jugendfreizeit in Windischholzhausen 2020
Statt Schweden, ging es nach Windischholzhausen. „Zelte aufschlagen“ hieß es am zweiten Wochenende der Sommerferien für acht Jugendliche und zwei Erwachsene unserer Gemeinde. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit Bratwurst und Brätel konnten wir uns auf die erste Nacht im Zelt einstimmen. Nachdem diese für einige noch etwas unbequem verlief, haben wir uns am Vormittag mit Zivilcourage auseinandergesetzt. Wann greift man ein, wenn andere in Gefahr sind? Wie greift man ein? Wichtige Fragen für das gesellschaftliche Leben, die wir heiß diskutiert haben. Die Parcours im Kletterwald Hohenfelden haben dann am Nachmittag alle mehr oder weniger reibungslos überstanden. Und falls sich die Windischholzhausener dann Samstagabend gefragt haben, welche Jugendlichen immer mal wild durch die Gassen jagten: Wir haben ein rasantes Geländespiel durch das ganze Dorf gemacht. Der Sonntag begann für uns mit einem Gottesdienst in der Predigerkirche. Das Badevergnügen am Stausee Hohenfelden fiel etwas kurz aus, weil uns ein Regenschauer davonjagte. Am späteren Abend ging es an die Kartenspiele bevor wir eine Nachtwanderung durch den Wald zur Märchensiedlung unternahmen. Jeder Tag begannund endete für uns mit einer kleinen Andacht. Am Montag hieß es schließlich aufräumen und abbauen im Pfarrgarten, saubermachen in Küche und Toiletten. Trotz der Hygienebedingungen und der kurzen gemeinsamen Zeit waren es für alle wirklich gelungene Tage!
Marc Elflein
Harlingen lautete das Ziel unserer diesjährigen Jugendfreizeit. 20 Jugendliche aus dem Kirchspiel Windischholzhausen-Büßleben und den Pfarrbereichen Lüderitz und Arneburg segelten von dort aus
durch die Niederlande.
Zunächst über das holländische Wattenmeer zu einigen Inseln. Danach ging es in Richtung Festland durch unzählige Kanäle. Viel wunderschöne Natur um uns herum. Um das alles vom Schiff aus
bestaunen zu können, haben viele fleißige Hände an Bord mit angepackt. Segel setzen, den Klüverbaum hochziehen, aber auch Küchen- und Putzdienst stand auf dem Programm.
Lagerfeuer und Party zur Mitte der Freizeit war der Höhepunkt. Einige haben bis in den Morgen durchgehalten oder am Feuer übernachtet.
Durch den großen Abschlussdeich ging es vom Ijsselmeer über das Watt nach Texel und Vlieland und wieder bis nach Harlingen zurück - damit endete eine großartige Segeltour.
Mit einem lachenden und weinenden Auge ging es dann wieder nach Hause zurück.
Marc Elflein