Das Sommerfest in der Kita ist ein jährliches Highlight, das sowohl für Kinder, Eltern als auch für die Erzieher eine besondere Bedeutung hat. Es bietet nicht nur eine Gelegenheit für die Kinder zum Austoben, sondern auch für die Eltern, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen und mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt des Tages war das Bühnenprogramm der Kinder, welches in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Arche Noah“ stand und gemeinsam von Kindern und Erzieherinnen auf die Beine gestellt wurde. Mit Liedern, kleinen Choreografien und Tänzen zeigten die Kinder ihr Können und sorgten damit für begeisterte Zuschauer und viel Applaus. Die Erzieherinnen unterstützten die Kinder sehr liebevoll und trugen zur gelungenen Atmosphäre bei.
Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Außenbereich desKindergartensin eine lebendige und farbenfrohe Festlandschaft. Verschiedene Aktivitäten und Spiele wurden organisiert, die die Kinder und Familienangehörigen zum Spielen und Entdecken einluden. Beim Kinderschminken verwandelten sich die Kinder in bunte Tiere und fantastische Figuren. Bei den Schubkarren-Wettrennen konnten sie ihre Geschicklichkeit und Teamarbeit mit den Eltern unter Beweis stellen. Zudem waren Rätselaufgaben und das Bemalen von Wimpelketten beliebte Aktivitäten, die viel Kreativität und Freude förderten.
Für das leibliche Wohl sorgte der Kita-Essenanbieter Apetito und bot damit einen kleinen Einblick in den kulinarischen Alltag der Kinder. Darüber hinaus brachten zahlreiche fleißige Helfer selbst gebackene Kuchen und Leckereien mit, die großen Anklang fanden.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an all die helfenden Hände, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.
Insgesamt war das Sommerfest ein voller Erfolg, dass die Gemeinschaft im Kindergarten stärkte und den Kindern und Eltern unvergessliche Erlebnisse schenkte.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest und die vielen schönen Momente, die uns auch im kommenden KiGa-Jahr erwarten!
Liebe Grüße, Laura Schenkhut (Mitglied im Elternbeirat)
Jeden Dienstag, 15.30 Uhr im Pfarrhaus Büßleben, Am Peterbach 3
Ein buntes Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren erwartet Euch jeden Dienstag um 15.30 Uhr im Pfarrhaus Büßleben. Jeder ist herzlich willkommen! Ihr könnt auch gerne Eure Freunde mitbringen.
Kontakt und Infos:
Ord. Gemeindepädagoge Thomas Riedel, Tel. 0174 1611542 oder riedel@ev-kirche-erfurt-suedost.de
Wir wollen alle singen, so klingt es oft durch unsere Einrichtung. Das Musikprojekt der Heyge-Stiftung vermittelt kurze, einfache Lieder, die im gesamten Tagesablauf umsetzbar und abwandelbar sind. Weil alle Erzieherinnen sich einbringen und dafür sorgen, dass der Musikkreis regelmäßig in allen Gruppen stattfindet, hat der Musikkreisbereits erste Früchte getragen. Es gibt mittlerweile Lieblingslieder und ab und zu auch Ohrwürmer, die uns begleiten und motivieren.
Seit einiger Zeit setzen wir das Weimar-Musik-Mentoring Projekt der Heyge-Stiftung auch in einer Eltern-Kind-Gruppe um. Die Kinder sind zwischen fünf Monatenund zwei Jahren alt und kommen wöchentlich mit ihren Muttis zum Musizieren ins Pfarrhaus Büßleben. Es ist eine Freude, die Kinder durch die kurzen Einheiten begleiten zu dürfen und zu sehen, wie interessiert sie auf musikalische Ansprache und einfache Instrumente wie Klanghölzer oder Glöckchen und Tücher reagieren. Dabei können auch erste Kontakte geknüpft und ein kleines Repertoire für die musikalische Förderung im häuslichen Umfeld aufgebaut werden.
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im Pfarrhaus in Büßleben. Bei Interesse sind Sie mit Ihrem Kleinkind herzlich eingeladen.
Kontakt ist telefonisch (0361-4233612) über den Ev. Kindergarten „Am Peterbach“ möglich.
Zuletzt noch ein großes Dankeschön an alle meine Teamkolleginnen, ohne deren Unterstützung die Eltern-Kind-Gruppe nicht stattfinden könnte, und an unseren Träger, der uns den Raum zur Verfügung stellt.
Herzliche Grüße, Annett Grüner
Janine Modrow verstärkt das Erzieher*innenTeam
Seit März wird unser Kindergartenteam durch Janine Modrow verstärkt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und begrüßen Frau Modrow herzlich in unserem KiGa-Team. „Liebe Eltern, ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Bei Fragen oder sonstigen Themen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“(Janine Modrow).
Ein herzliches Dankeschön...Spendendank
...möchten wir an Familie Dorf-Leu senden. Über Ihre Unterstützung, in Form einer beträchtlichen finanziellen Spende, freuen sich alle Kinder hier im Kindergarten sowie unser Kindergarten-Team sehr. Wir hoffen, im Jahr 2023 unseren, schon lange geplanten, Badumbau in Angriff nehmen zu können. Dabei wird uns die Unterstützung eine große Hilfe sein!
Die Leitung des Kindergartens ist wieder komplett -
Theresa Schmidt neue stellvertretende Leiterin
Auch wenn sie den gleichen Nachnamen tragen, sind sie weder verwandt noch verschwägert. Neben unserem Kindergarten-Leiter Karsten Schmidt hat nun Theresa Schmidt die stellvertretende Leitung des Kindergartens übernommen. Damit ist, nach langer Vakanz, das Leitungsduo nun wieder komplett und wir sind personell gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Kindergartenalltags zu meistern. Wir wünschen Frau Schmidt Gottes Segen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.
Uwe Edom
Unser Kindergarten liegt im Zentrum von Büßleben und ist von zwei Seiten – von Urbich und der B7 – erreichbar. Durch das Kreuz auf dem Dach ist unsere Einrichtung leicht zu erkennen. Seit 2003 befindet sich die Einrichtung in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchspieles Windischholzhausen-Büßleben.
Unser Haus
In unserem Haus werden bis zu 76 Kinder betreut. Es gibt drei altersgemischte Gruppen – mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren und eine Gruppe mit Kindern von 5 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir Verfügen über vier Gruppenräume und ein zum Spielen und Entdecken anregendes Freigelände.
Unsere Konzeption
Bei der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsarbeit legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte, Achtung vor der Schöpfung, der Natur und dem Leben. Wir gestalten das Leben in Büßleben und der Kirchgemeinde mit und pflegen viele Traditionen im Kirchenjahr. Wir betrachten das Spiel als eine Haupttätigkeit der Kinder und begleiten sie ausgehend von ihren Bedürfnissen bei individuellen Entwicklungs- und Lernprozessen. Unsere ErzieherInnen verbinden bewusst christliche Grundhaltungen und fachliche Kompetenz in ihrer Arbeit mit den Kindern sowie deren Eltern und Angehörigen.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit:
Ergänzende Bildungsangebote: