Marc Chagall
Gottesdienst am 10.August um 10.00 Uhr in Windischholzhausen
Im Gottesdienst am 10. August wollen wir uns der Kunst Marc Chagalls widmen. Zwischen 1978 und 1985 schuf der russisch-französische Maler neue Fenster für die katholische Stephanskirche in Mainz, nachdem die alten im Krieg zerstört worden waren.
Chagalls Fenster zeigen Motiveaus der Bibel. Nicht mittelalterlich, sondern farbenfroh, surreal und vor allem strahlend blau. Ein Blau, das die Mainzer Kirche in ein einzigartiges Licht taucht. Welche Geschichte erzählt das Blau? Welchen besonderen Blick auf die Bibel drückt Chagall in seinen Fenstern aus? Lassen Sie uns dem nachspüren im Gottesdienst am 10. August in Windischholzhausen.
Marc Elflein
14.00 Uhr Familiengottesdienst
15.00 Uhr Buntes Treiben und Kaffee & Kuchen im Pfarrgarten Windischholzhausen
16.30 Uhr Großes Gemeinde-Quiz
Am Sonntag, dem 24. August findet unser fröhliches Sommerfest in Windischholzhausen statt.
Wir beginnen um 14.00 Uhr in der Kirche. Wir feiern den Glauben, den Sommer und die schönen Seiten der Weltmit Augen, Ohren und Herz. Erwachsene und Kinder kommen auf ihre Kosten.
Im Pfarrgarten erwartet Sie Kaffee & Kuchen und später Bratwürste.
Die Junge Gemeinde eröffnet die „KostBar“ mit verschiedenen Cocktails. Für Kinder gibt es Spielangebote. An der Torwand kann man seine Fußballkünste zeigen.
Ab 16.30 Uhr haben wir einen besonderen Höhepunkt für Sie. Ein Quiz für die ganze Gemeinde. Es geht um Musik, Allgemeinwissen und Fragen zu unserer Gemeinde. Es gibt auch Preise zu gewinnen!
Uwe Edom
Die Gemeindekirchenratswahl wird in unserem Kirchspiel als Briefwahl durchgeführt. Unsere Erfahrungen bei den letzten Wahlen haben gezeigt, dass dies die Wahlbeteiligung erhöht.
Alle Wahlberechtigten erhalten im August die erforderlichen Briefwahlunterlagen. Schon jetzt können Sie sich im Gemeindebüro erkundigen, ob Sie in der Wählerliste verzeichnet sind (Öffnungszeiten und Telefonnummer siehe Info-Seite).
Was müssen Sie tun?
Mit den Briefwahlunterlagen bekommen Sie eine ausführliche Anleitung, wie alles funktioniert. Wenn Sie die Briefwahlunterlagen ausgefüllt haben, werfen Sie alles in den auf dem Stimmzettel angegebenen Wahlbriefkasten oder schicken den Wahlbrief an diese Adressen. Dabei müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Wahlbrief spätestens bis zum Ende der Stimmabgabe am Wahltag (21. September) beim Wahlvorstand eingeht.
Am eigentlichen Wahltag, dem 21. September 2025 können Sie selbstverständlich auch vor Ort in unseren Wahllokalen wählen.
Weitere Informationen zur Gemeindekirchenratswahl 2025 bekommen Sie bei dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates: Hauke Lüdtke, Tel. 0361-416880 sowie bei Pfr. Uwe Edom, Tel. 0361-413616 und auch im Internet unter: www.wahlen-ekm.de
Uwe Edom
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahl
20 Gemeindeglieder stehen zur Auswahl
Für die Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates haben wir inzwischen die Kandidatenliste zusammengestellt und beschlossen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden oder die sich selbst haben aufstellen lassen.
14 stimmberechtigte Mitglieder können in der Briefwahl bzw. am 21. September in den Wahllokalen gewählt werden. Damit jede der vier Kirchengemeinden, die das Kirchspiel bilden, gerecht im Gemeindekirchenrat (GKR) vertreten ist, wählen wir in vier Stimmbezirken. In jedem Stimmbezirk stehen die Kandidaten für die entsprechende Kirchengemeinde (Büßleben, Niedernissa, Urbich und Windischholzhausen) zur Wahl. Anschließend wird daraus ein GKR, der gemeinsam das Kirchspiel leitet.
Auf den Seiten 14 bis 25 des aktuellen Gemeindeboten stellen sich, nach Stimmbezirken geordnet und in alphabetischer Reihenfolge,die Kandidatinnen und Kandidaten für die GKR-Wahl vor. Allen Kandidierenden wurden die gleichen Fragen vorgelegt.