WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Sonntag, 14. September 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 14. September, stehen unsere Kirchentüren für alle offen. Die Kirchen sind wertvolle Wahrzeichen unserer Ortschaften.
„Weil Sie es sich wert sind!“ So wirbt ein großer Kosmetikhersteller seit Jahrzehnten für seine Pflegeserie. Millionen Menschen sind es sich wert, Gedanken, Zeit und Geld in Schönheitspflege zu investieren –ein boomendes Geschäft für das persönliche Wohlbefinden. Wer die gleichen Ressourcen in seine vier Wände (oder wir in unsere Kirchen) investiert, mag nach vollendeter Arbeit ein ähnliches Glücksgefühl spüren. Was wir unseren Denkmalen nicht ansehen: die Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien und Vorbildern; die körperliche Arbeit; die gerunzelte Stirn; das lobende Wort. Sie stehen in keiner Bilanz und in keinem Steuerbescheid. Und doch machen sie einen Bau erst möglich. Messbar ist der materielle Wert eines Denkmals. Er setzt sich zusammen aus schwankenden Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten oder der sogenannten grauen Energie, also aller Energie von Mensch und Maschine, die bereits in die Erbauung hineingeflossen ist. Doch selbst was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht oder zum unverkäuflichen Allgemeingut werden.
St. Petrikirche Büßleben
10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchen-Café
14.00 bis 17.00 Uhr
252 Jahre Kirche Büßleben und 323 Jahre Stertzing-Orgel – da gibt es viel zu sehen und zu hören. Die Orgel wird gespielt. Der restaurierte Altar und der Taufstein können in Augenschein genommen werden. Der Turm mit seinen neuen Glocken lädt zur Besichtigung ein. Bei Kaffee & Kuchen können Sie mit Mitgliedern des Orgelvereines ins Gespräch kommen.
Dorfkirche Zur Himmelspforte Niedernissa
14.00 bis 17.00 Uhr
Besichtigung von abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten am Altar, Führungen, Kaffee & Kuchen
St. Ulrichskirche Urbich
14.00 bis 17.00 Uhr
Besichtigung des restaurierten Altars im Innenraum und Epitaphien außen, Führungen, Turmbesteigung, Kaffee & Kuchen
St. Michaelis Kirche Windischholzhausen
14.00 bis 17.00 Uhr
Gotische Tafelmalerei (Altarfragmente), Erläuterungen zu den abgeschlossenen Bauarbeiten am Turm, Führungen, Orgelmusik mit Claus-Peter Jäger, Turmbesteigung, Kaffee & Kuchen
Uwe Edom
*Text teilweise aus: www.tag-des-offenen-denkmals-de
Unter dem Motto „Großzügig! – Gott ist großzügig“ feiern wir in diesem Jahr das Erntedankfest in allen vier Kirchen unseres Kirchspiels.
Büßleben: Am Sonntag, dem 21. September beginnt der Erntedankgottesdienst um 9.15 Uhr. Kinder aus dem Kindergarten wirken mit Liedern und Beiträgen mit.
Windischholzhausen: Um 10.30 Uhr feiern wir Erntedank mit einer besonderen Freude – zwei Kinder werden getauft, die beide den Namen Oskar tragen.
Urbich: Am Nachmittag um 14.00 Uhrgestalten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores den Festgottesdienst musikalisch.
Niedernissa: Um 15.30 Uhrfeiern wir schließlich Erntedank in der Kirche Zur Himmelspforte. Auch hier wirkt der Chor mit.
Für alle, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht per Brief-Wahl an unserer GKR-Wahl teilgenommen haben, öffnen die Wahllokale. Im Anschluss an die Gottesdienste ist in jeder unserer vier Kirchen jeweils eine Stunde lang das Wahllokal für die Wahl zum Gemeindekirchenrat geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Sie nur in dem Wahlbezirk wählen können, zu dem Sie gehören (also die Büßlebener z.B. nur in Büßleben).
Wir laden herzlich ein, mitzufeiern, mit uns zu danken und die Großzügigkeit Gottes zu spüren und zugleich die Zukunft unserer Gemeinden mitzugestalten.
Die Gemeindekirchenratswahl wird in unserem Kirchspiel als Briefwahl durchgeführt. Unsere Erfahrungen bei den letzten Wahlen haben gezeigt, dass dies die Wahlbeteiligung erhöht.
Alle Wahlberechtigten erhielten im August die erforderlichen Briefwahlunterlagen.
Was müssen Sie tun?
Mit den Briefwahlunterlagen bekommen Sie eine ausführliche Anleitung, wie alles funktioniert. Wenn Sie die Briefwahlunterlagen ausgefüllt haben, werfen Sie alles in den auf dem Stimmzettel angegebenen Wahlbriefkasten oder schicken den Wahlbrief an diese Adressen. Dabei müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Wahlbrief spätestens bis zum Ende der Stimmabgabe am Wahltag (21. September) beim Wahlvorstand eingeht.
Am eigentlichen Wahltag, dem 21. September 2025 können Sie selbstverständlich auch vor Ort in unseren Wahllokalen wählen.
Weitere Informationen zur Gemeindekirchenratswahl 2025 bekommen Sie bei dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates: Hauke Lüdtke, Tel. 0361-416880 sowie bei Pfr. Uwe Edom, Tel. 0361-413616 und auch im Internet unter: www.wahlen-ekm.de
Uwe Edom
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahl
20 Gemeindeglieder stehen zur Auswahl
Für die Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates haben wir inzwischen die Kandidatenliste zusammengestellt und beschlossen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden oder die sich selbst haben aufstellen lassen.
14 stimmberechtigte Mitglieder können in der Briefwahl bzw. am 21. September in den Wahllokalen gewählt werden. Damit jede der vier Kirchengemeinden, die das Kirchspiel bilden, gerecht im Gemeindekirchenrat (GKR) vertreten ist, wählen wir in vier Stimmbezirken. In jedem Stimmbezirk stehen die Kandidaten für die entsprechende Kirchengemeinde (Büßleben, Niedernissa, Urbich und Windischholzhausen) zur Wahl. Anschließend wird daraus ein GKR, der gemeinsam das Kirchspiel leitet.
Auf den Seiten 12 bis 29 des Gemeindeboten Juni_Juli_August 2025 stellen sich, nach Stimmbezirken geordnet und in alphabetischer Reihenfolge, die Kandidatinnen und Kandidaten für die GKR-Wahl vor.
Allen Kandidierenden wurden die gleichen Fragen vorgelegt.
Wahlbezirk Büßleben
4 Plätze im GKR, 6 Kandidierende
Briefwahlkasten: Ev. Kindergarten „Am Peterbach“,Platz der Jugend 5,
99098 Erfurt OT Büßleben
Wahllokal am 21. September 2025: St. Petrikirche
Am Peterbach 19, 99098 Erfurt OT Büßleben
Geöffnet von 10.15 bis 11.15 Uhr
(Nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest)
Wahlbezirk Niedernissa
3 Plätze im GKR, 4 Kandidierende
Briefwahlkasten: Roland u. Ines Schmidt, Am Pfingstbach 29
99099 Erfurt OT Niedernissa
Wahllokal am 21. September 2025: Kirche Zur Himmelspforte
Am Pfingstbach, 99099 Erfurt OT Niedernissa
Geöffnet von 16.30 bis 17.30 Uhr
(Nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest)
Wahlbezirk Urbich
3 Plätze im GKR, 4 Kandidierende
Briefwahlkasten: Fam. Mende, An der Kochschule 2
99098 Erfurt OT Urbich
Wahllokal am 21. September 2025: Kirche St. Ulrici
Zur Ulrichskirche, 99098 Erfurt OT Urbich
Geöffnet von 15.00 bis 16.00 Uhr
(Nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest)
Wahlbezirk Windischholzhausen
4 Plätze im GKR, 6 Kandidierende
Briefwahlkasten: Ev. Pfarramt, Haarbergstraße 118
99099 Erfurt OT Windischholzhausen
Wahllokal am 21. September 2025: St. Michaeliskirche
Haarbergstraße, 99099 Erfurt OT Windischholzhausen
Geöffnet von 11.30 bis 12.30 Uhr
(Nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest)